Bewerbung eines Produktes oder einer Dienstleistung
Jeder Studierende befindet sich wohl auf der unersättlichen Suche nach geeigneten Lernmitteln und Wegen das Lernen zu erleichtern. Für Jurastudierende kann die Lern-App Jurafuchs frischen Wind in eingefahrene Lernmuster bringen. Hier stelle ich das innovative Lernkonzept der App vor.
Die relativ neue App hat sich in kürzester Zeit rasch verbreitet. Durch Empfehlungen von Kommilitonen bin ich auf sie aufmerksam geworden, habe sie herunter geladen, und mittlerweile auch etlichen Freunden weiterempfohlen.
Erhältlich ist sie kostenlos für iOS und Android im jeweiligen App Store.

Jurafuchs bietet eine neue, unkonventionelle Art des Lernens. Innerhalb verschiedener thematisch sortierter Kapitel gibt es viele verschiedene „Kurz-Fälle“ durchzuspielen.
Das Zivilrecht beispielsweise gliedert sich in bisher 50 Fälle zur aktuellen Rechtsprechung und Klassikern, 153 Fällen zum BGB Allgemeiner Teil sowie einigen Fällen zum Sachenrecht, Deliktsrecht und zur ungerechtfertigten Bereicherung.
Die Fälle werden dabei in zwei bis drei knappen Sätzen vorgestellt, außerdem gehört zu jedem Fall eine Skizze. Diese Skizzen sind sehr detailreich und häufig amüsant illustriert. Anschließend folgen mehrere Fragen zum Fall, die man mit Richtig oder Falsch beantworten muss. Stets gibt es eine detaillierte Auflösung.

Die Macher der App sprechen dabei von „Fällen so kurz wie ein Tweet“. Die kurzen, einprägsamen Sequenzen führen auch meiner Meinung nach dazu, dass gerade grundlegende Definitionen sich langfristig einprägen.
An vielen verschieden Beispielen wird die Subsumption eingeübt. Ich schätze gerade für Studierende niedriger Semester ist dies sinnvoll. Es stehen für die Grundlagenbereiche ja bisher auch die meisten Fälle zur Verfügung. Die App wird jedoch auch stetig erweitert. Ich werde definitiv weiter nach Fällen für höhere Semester schauen und zusätzlich die neuen Fälle in der Rubrik aktuelle Rechtsprechung gelegentlich durchspielen.
Durch die kurze Zeitspanne, die für einen Fall benötigt wird, eignet sich die App ideal für Unterwegs: in der Bahn, auf dem Weg zur Uni oder wann immer man ein paar Minuten Zeit hat.
Durch viele Features der App wird man zusätzlich animiert täglich oder zumindest regelmäßig zu Lernen. Bei 5 richtigen Antworten erhält man einen Streak, diese und die Anzahl der insgesamt gespielten Fälle kann man auf einem Leaderboard mit anderen Usern vergleichen. Zudem kann man sich einer Gruppe anschließen und sich so mit seinen Kommilitonen messen.

Fazit
Ich empfinde diese App als eine lohnenswerte Spielerei für Zwischendurch und kann sie gerade jüngeren Jurastudierenden empfehlen. Einmal installiert ist sie stets griffbereit und wenige Minuten hat jeder Mal übrig. 😉
Ich denke hier steckt auch noch viel Potenzial und man darf auf zukünftige Fälle gespannt sein.
Weitere Infos auf: https://www.jurafuchs.de/
Wenn du an digitalen Lernhilfsmitteln Interesse hast, dann lies doch auch meinen Artikel zur Karteikarten-App Repetico.
Urheberrechtlich geschützte Bilder und Logos wurden mir freundlicher Weise von Jurafuchs zur Verfügung gestellt.